Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Risikobewusstsein

Auf eigenes Risiko? Warum Sicherheit eine persönliche Entscheidung ist

Fehler passieren nun mal und Irren ist menschlich – oder? Mitnichten. Denn häufig sind Fehler die Folge unserer eigenen Entscheidung, die Regeln zu brechen – besonders im Bereich der Arbeitssicherheit. Wir erhöhen unser Risiko beispielsweise, wenn wir bei der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) nachlässig sind. Dieser Artikel erklärt, in welchen Fällen wir Fehler bewusst in Kauf nehmen, wie ein nachlässiger Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung entsteht, und wie Sie dieses Problem lösen können. Wann uns Fehler „passieren“: Entscheidung oder unbeabsichtigt? Ablenkungen beim...

Weiterlesen

Gefahr der Gewohnheit: Warum uns Erfahrung nicht sicherer macht

In unserem letzten Artikel haben wir gezeigt, dass die Macht der Gewohnheit uns oftmals dazu verleitet, Risiken zu unterschätzen. Wenn wir bestimmte Tätigkeiten wieder und wieder tun, dann treten Gewöhnungseffekte ein. Dadurch erscheint uns zum einen ein vorhandenes Risiko geringer, als es de facto ist: das Sicherheitsrisiko selbst bleibt unverändert. Zum anderen entstehen durch den Zustand der Selbstüberschätzung, in dem wir uns dann befinden, riskante Situationen bei ganz gewöhnlichen Tätigkeiten – einfach, weil wir mit Kopf und / oder Augen nicht bei der Sache sind. In diesem Beitrag...

Weiterlesen

Auf das Unerwartete gefasst sein: Eine Herausforderung für die Arbeitssicherheit

Je öfter wir eine Tätigkeit ausführen, desto besser werden wir darin. Trotz aller Routine: Schutzmaßnahmen müssen eingehalten werden. Denn Routine führt auch zu Selbstüberschätzung und senkt unser Risikobewusstsein: Es ist ja schon so oft gut gegangen, denken wir – und die Aufmerksamkeit sinkt. Wie gefährlich eine Situation dann werden kann, lässt sich im Voraus kaum absehen. Was Sie und Ihre Mitarbeiter über unerwartete Sicherheitsrisiken wissen sollten, und wie Sie mit diesem Thema sinnvoll umgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wir rechnen nicht damit, dass etwas Unvorhergesehenes...

Weiterlesen