Zum Hauptinhalt springen
Serien
Praxis Vs. Theorie

Die weltweit besten Sicherheitsexperten
widmen sich den hartnäckigsten Problemen

in der Arbeitssicherheit mit Blick auf den Unterschied zwischen Praxis und Theorie.
Zusammenfassung der SafeConnection Expertenpanels von Mackenzie Wilson.

Die Reihe „Praxis Vs. Theorie“ ist eine neue spannende Serie von 12 Artikeln, in denen globale Experten Antworten auf einige der interessantesten, schwierigsten und umstrittensten Fragen zur Sicherheit am Arbeitsplatz geben. Sie bietet eine knappe doch aufschlussreiche Zusammenfassung einiger der besten SafeConnection-Expertenpanels (einer Reihe von Online-Diskussionen), in denen Führungskräfte der weltweit führenden Unternehmen ihre aktuellen Sicherheitsstrategien zur Bewältigung sowohl bestehender als auch neuer Herausforderungen in der Sicherheitsbranche vorstellen.

Die von Mackenzie Wilson verfasste Reihe wurde speziell für Sie vorbereitet um das Beste aus diesen Expertenmeinungen herausholen können, ohne sich 25 Stunden Videomaterial ansehen zu müssen. Sie bietet Fachleuten aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz eine Perspektive, die auf der Praxis und nicht auf der Theorie von Experten basiert, die täglich mit ihren Entscheidungen leben müssen.

Ab Mai 2022 werden wir jeden Monat einen neuen Artikel veröffentlichen. Bleiben Sie dran!

12+

Artikel

25+

Stunden zusammengefasstes Video-Material

25+

Internationale Experten teilen ihre Erfahrungen über Sicherheit
Melden Sie sich noch heute an, damit Sie die Artikel dieser Serie und andere wertvolle SafeStart-Inhalte nicht verpassen!

Klicken sie unten, um die panels zu lesen, herunterzuladen oder online anzusehen:

Herunterladen: # – Den widerspenstigen Manager in die Schranken weisen.


#12 – Den widerspenstigen Manager in die Schranken weisen.

Ursprünglich hatte ich einen anderen Titel im Sinn, nämlich ,Den aalglatten Manager in die Schranken weisen‘“, sagt Larry Wilson, der Autor von SafeStart und Moderator von SafeConnection, zu Beginn des Expertenpanels. ”Aber ich habe den Titel etwas abgeschwächt. Denn in den allermeisten Fällen… Artikel lesen

#11 – Den Vorgesetzten einbinden – Wie funktioniert das wirklich in der Praxis?

Jeder weiß, wie wichtig es für optimale Sicherheitsergebnisse ist, die unmittelbar in der Produktion oder auf der Baustelle tätigen Vorgesetzten mit einzubinden. Und doch tun sich Unternehmen auf der ganzen Welt schwer damit. Warum ist das so? Vielleicht liegt die Ursache dafür in der… Artikel lesen

#10 – Herzen und Köpfe gewinnen – Strategien, die sich am Standort und in der Vorstandsetage bewährt haben.

Es ist nicht nur notwendig, die Sicherheit nicht mehr nur auf die Einhaltung der Vorschriften zu beschränken, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter die Sicherheit als oberste Priorität begreifen Das kann nur gelingen, wenn ihre Herzen und Köpfe gewonnen werden. Der Autor von… Artikel lesen

#9 – Kompetenz, Selbstüberschätzung und tödliche Verletzungen: Der widersprüchliche Charakter von schwerwiegenden Vorfällen und Todesfällen.

SafeStart-Autor und SafeConnection-Moderator Larry Wilson liest nicht nur Zusammenfassungen. Er taucht tief in die Materie ein, wo andere nur schnell drüberlesen, um so zu den entscheidenden Details vorzustoßen. Bei der Beschäftigung mit über 400 ausführlichen Untersuchungsberichten… Artikel lesen

#8 – Produktion Vs. Sicherheit

SafeStart-Autor Larry Wilson thematisierte bei der letzten Reihe der SafeConnection Panel-Diskussionen ein uraltes Problem: Die „Produktion“ wird für Hektik bei der Arbeit verantwortlich gemacht. Experten von international führenden Unternehmen teilten ihre wertvollen Erfahrungen und… Artikel lesen

#7 – Management des Müdigkeitsrisikos.

Müdigkeit ist Teil unseres Lebens. Sie wirkt sich auf unsere Reflexe aus und beeinflusst unsere Fähigkeit, Gefahren vorherzusehen und Entscheidungen zu treffen. Was sollten Sicherheitsverantwortliche insbesondere am Arbeitsplatz dagegen tun? Der SafeStart-Autor Larry Wilson lud Experten aus… Artikel lesen

#6 – Exzellente Sicherheit = Exzellente Geschäfte Natürlich, aber die Frage ist, liegt Kausalität oder (nur) Korrelation vor?

Es wird heute als selbstverständlich betrachtet, dass Spitzenleistungen im Bereich der Sicherheit mit exzellenten Unternehmensleistungen korrelieren. Ist es jedoch möglich, einen Schritt weiter zu gehen und einen kausalen Zusammenhang herzustellen? Der Autor von SafeStart, Larry Wilson, lud… Artikel lesen

#5 – Ein Gleichgewicht zwischen Gerechtigkeitskultur und Verantwortlichkeit schaffen: Wie gestaltet man es fair?

Auch wenn alle Menschen Fehler machen, darf dies nicht müssen sie dennoch für die Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich sein. Auch wenn Fehler menschlich sind, darf dies nicht zu Lasten der Verantwortlichkeit eines jeden Einzelnen für die Sicherheit am Arbeitsplatz gehen. Wie kann Unternehmen… Artikel lesen

#4 – Felt Leadership: Für Mitarbeiter tatsächlich spürbar?

Könnte „Felt Leadership“ der Schlüssel zu herausragenden Ergebnissen in der Arbeitssicherheit sein, mit der man das erstrebenswerte Ziel von „Zero Harm“ erreichen kann? Wie gehen Sicherheitsexperten aus aller Welt damit um? Artikel lesen

#3 – Zero Harm: Einstellung oder Realität?

Theoretisch können alle Verletzungen vermieden werden, aber in der Realität ist das nicht möglich – vor allem nicht am Arbeitsplatz oder beim Autofahren. Aber ein Schadensniveau von über Null zu akzeptieren gleicht einer Aufgabe. Entdecken Sie, wer „Zero Harm“ im Leitbild verankert hat und wie die… Artikel lesen

#2 – Meldepflichtige Arbeitsunfälle vs. schwere und tödliche Verletzungen (SIFs): Warum sind nur meldepflichtige Arbeitsunfälle zurückgegangen?

Schwere Verletzungen und tödliche Unfälle sind in den letzten 10 Jahren nicht so sehr zurückgegangen wie meldepflichtige Verletzungen. Liegt es an der Theorie oder an der schlechten Umsetzung? Entdecken Sie, was die besten Sicherheitsexperten der Welt tun, um dieses Problem zu verhindern! Artikel lesen

#1 – Die Suche nach verlässlichen Frühindikatoren – gibt es sie wirklich?

Seit über 30 Jahren suchen Sicherheitsfachleute nach zuverlässigen Frühindikatoren. Aber ist es möglich, dass in so vielen Jahren niemand welche gefunden hat? Lesen Sie, was Sicherheitsexperten aus einigen der wichtigsten Unternehmen der Welt dazu zu sagen haben! Artikel lesen

    Schauen Sie sich die Liste der Themen an, die in dieser Reihe behandelt werden:

    #ArtikelVerfügbar abLink
    1
    Die Suche nach verlässlichen Frühindikatoren – gibt es sie wirklich?
    Mai 17, 2022
    2
    Meldepflichtige Arbeitsunfälle vs. schwere und tödliche Verletzungen (SIFs): Warum sind nur meldepflichtige Arbeitsunfälle zurückgegangen?
    Juni 14, 2022
    3
    Zero Harm: Einstellung oder Realität?
    Juli 14, 2022
    4
    Felt Leadership: Für Mitarbeiter tatsächlich spürbar?
    Aug. 14, 2022
    5
    Ein Gleichgewicht zwischen Gerechtigkeitskultur und Verantwortlichkeit schaffen: Wie gestaltet man es fair?
    Sep. 15, 2022
    6
    Exzellente Sicherheit = Exzellente Geschäfte Natürlich, aber die Frage ist, liegt Kausalität oder (nur) Korrelation vor?
    Okt. 26, 2022
    7
    Management des Müdigkeitsrisikos.
    Nov. 21, 2022
    8
    Produktion Vs. Sicherheit
    Jan. 24, 2023
    9
    Kompetenz, Selbstüberschätzung und tödliche Verletzungen: Der widersprüchliche Charakter von schwerwiegenden Vorfällen und Todesfällen.
    März 14, 2023
    10
    Herzen und Köpfe gewinnen – Strategien, die sich am Standort und in der Vorstandsetage bewährt haben.
    Apr. 24, 2023
    11
    Den Vorgesetzten einbinden – Wie funktioniert das wirklich in der Praxis?
    Mai 23, 2023
    12
    Den widerspenstigen Manager in die Schranken weisen.
    Juni 21, 2023
    Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird!

    Eine spannende Reihe kostenloser Online-Podiumsdiskussionen von Experten, bei denen Führungskräfte aus den weltweit führenden Unternehmen ihre aktuellen Sicherheitsstrategien und Zukunftspläne für die sich ständig weiterentwickelnde Arbeitswelt vorstellen.

    Bringen Sie Ihre Sicherheitskultur auf den Weg!
    Die Erfahrung zeigt, dass es nicht ausreicht, nur über Gefahren und riskantes Verhalten zu sprechen, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Aber Sie können etwas bewirken, indem Sie das Bewusstsein für die Ursachen von Verletzungen schärfen – und dafür, wie man sie verhindern kann, bevor sie passieren.