Zum Hauptinhalt springen

Autor: SafeStart

Sich durch Reflexe automatisch sicher verhalten

Per Definition folgen Reflexe dem immer gleichen Muster: Auf einen Reiz folgt eine unbewusste Reaktion. Über Reflexe müssen wir nicht nachdenken, unser Körper führt sie automatisch aus. Sie sind jedem Menschen angeboren und schützen unsere körperliche Unversehrtheit. Doch was haben Reflexe mit sicherem Verhalten am Arbeitsplatz zu tun? Eine ganze Menge, wie dieser Beitrag zeigt. Denn Reflexe sind nicht nur angeboren – sie lassen sich auch gezielt trainieren und können so den Unterschied zwischen einem Beinahe-Unfall und einem schweren Unfall ausmachen. Was versteht man unter einem...

Weiterlesen

Auf das Unerwartete gefasst sein: Eine Herausforderung für die Arbeitssicherheit

Je öfter wir eine Tätigkeit ausführen, desto besser werden wir darin. Trotz aller Routine: Schutzmaßnahmen müssen eingehalten werden. Denn Routine führt auch zu Selbstüberschätzung und senkt unser Risikobewusstsein: Es ist ja schon so oft gut gegangen, denken wir – und die Aufmerksamkeit sinkt. Wie gefährlich eine Situation dann werden kann, lässt sich im Voraus kaum absehen. Was Sie und Ihre Mitarbeiter über unerwartete Sicherheitsrisiken wissen sollten, und wie Sie mit diesem Thema sinnvoll umgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wir rechnen nicht damit, dass etwas Unvorhergesehenes...

Weiterlesen

Warum offensichtliche Verletzungsquellen nicht die gefährlichsten sind

Welches sind die gefährlichsten Berufe? Wenn Sie gerade an Sprengmeister, Fensterputzer oder ähnliche Tätigkeiten gedacht haben, wird Sie dieser Beitrag vielleicht überraschen. Denn aus Sicht der objektiven Risikobewertung sind die gefährlichsten Tätigkeiten nicht die, auf die wir intuitiv tippen würden. Finden Sie in diesem Beitrag heraus, ob Ihre bisherige persönliche Risikobewertung mit objektiven Kriterien übereinstimmt! Schätzen Sie Gefahren realistisch ein? Wie stark bei der Risikobewertung Wahrnehmung und tatsächliches Gefährdungspotenzial auseinander gehen, zeigt eine...

Weiterlesen

So meistern Sie erfolgreich die Zeitumstellung von Winterzeit auf Sommerzeit

Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit der Zeitumstellung, halten sie für sinnlos und sprechen sich für die Abschaffung aus. Vor dem Jahr 2021 wird dies voraussichtlich nicht erfolgen. Daher macht es nach wie vor Sinn, sich mit den möglichen Auswirkungen durch die Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit zu befassen. Denn in dieser Zeit passieren (uns) deutlich mehr Fehler, Verletzungen und Unfälle. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen und hilfreiche Tipps zur Zeitumstellung zusammengestellt. Zusätzlich geben wir Ihnen einen praktischen Leitfaden an die Hand. So kommen Sie gut...

Weiterlesen

Valide Risikomatrix muss sowohl Statistiken als auch Erfahrungswerte berücksichtigen

Kein Zweifel: Für die möglichst genaue Beurteilung der Arbeitssicherheit in Unternehmen bilden Statistiken eine wichtige Grundlage. Sie geben wertvolle Anhaltspunkte dafür, in welchen Bereichen die persönliche Sicherheit gefährdet wird und mit welchen Maßnahmen sich Abhilfe schaffen lässt. Allerdings berücksichtigen diese Maßnahmen nur zwei Dimensionen der Risikomatrix: Wahrscheinlichkeit und Schweregrad. Die Erfahrungswerte mit dieser Vorgehensweise zeigen jedoch, dass das tatsächliche Risiko nicht abgebildet wird. Was in der „herkömmlichen Risikomatrix“ fehlt, ist die entscheidende...

Weiterlesen

Givaudan Brasilien

Jetzt lesen Kunde Givaudan Standort Brasilien Jahr 2019 Sektor Aromen und Düfte Givaudan verzeichnet weltweit weniger Unfälle dank SafeStart Givaudan ist der weltweit größte Hersteller von Aromen und Duftstoffen mit Sitz in der Schweiz und ist in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika, Asien und dem Nahen Osten vertreten. Seit 1927 ist das Unternehmen in Brasilien ansässig und die Zentrale befindet sich in Jaguare, Sao...

Weiterlesen

Heineken Brasilien

Leia agora Kunde Heineken Standort Brasil Jahr 2017 Industria Sektor Segurança em primeiro lugar através da mudança comportamental. A HEINEKEN atua em mais de 70 países, com 165 cervejarias, mais de 85 mil funcionários e mais de 250 marcas. É a cervejaria mais presente em todo o mundo, com uma história de sucesso que começou em 1864, em Amsterdã, e se consolidou com base na produção de grandes cervejas e grandes...

Weiterlesen

Michelin Brasilien

Jetzt lesen Kunde Michelin Standort Brasilien Jahr 2016 Sektor Reifenherstellung Michelin gehört weltweit zu den führenden Herstellern leistungsstarker Reifen. Der Reifenhersteller Michelin wurde vor über 100 Jahren gegründet und ist auf allen 5 Kontinenten vertreten. In 17 Ländern bzw. 68 Werken produzierte das Unternehmen 2016 über 187 Millionen Reifen. Michelin hat sich verpflichtet seine Geschäfte verantwortungsbewusst und umweltfreundlich zu ...

Weiterlesen

Drei Strategien: Gefahren gezielt reduzieren

Der erste Teil dieses Beitrags beschäftigte sich mit einer großen Herausforderung der Arbeitssicherheit: Wie lassen sich Risiken minimieren? Denn es sind gerade unscheinbare oder simple Tätigkeiten, bei denen die meisten Arbeitsunfälle passieren. Der Grund dafür ist in der Regel, dass etwas Unvorhergesehenes passiert. Dem sind wir jedoch nicht schutzlos ausgeliefert: Unerwartete Sicherheitsrisiken lassen sich – bis zu einem gewissen Grad – durchaus in den Griff bekommen. Dabei helfen Ihnen drei Strategien, die wir Ihnen in diesem Beitrag kurz vorstellen. So heben Sie Ihre Unfallprävention...

Weiterlesen

Potenzielle Risiken minimieren: Durch richtiges Verhalten auf unerwartete Gefahren reagieren

Wenn ein Unfall noch glimpflich ausgeht oder wir ihn sogar in letzter Sekunde dank unserer Reflexe verhindern konnten, sprechen wir oft von „Glück im Unglück“. Denn wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, wird eine regelrechte Kettenreaktion in Gang gesetzt, deren Ausgang nicht abzusehen ist. Das kennen wir aus dem privaten Alltag, doch es gilt auch für das Arbeitsumfeld. Dabei haben Arbeitssicherheit, Sicherheitsrisiken und arbeitsbedingte Unfälle in den wenigsten Fällen mit Glück oder Pech zu tun. Mit dem richtigen Ansatz zur Unfallprävention – nämlich am „Anfang der Kette“ noch bevor ein...

Weiterlesen

Was Arbeitsunfälle auslöst: Die tatsächliche Unfallursache bei der Arbeit

Im Rahmen der Arbeitssicherheit werden gefährliche Arbeitsbedingungen so gut wie möglich eingedämmt. Dennoch passieren weiterhin Unfälle und Verletzungen bei der Arbeit (und außerhalb). Doch welche Ursache steckt tatsächlich hinter Arbeitsunfällen? Der folgende Beitrag legt seinen Schwerpunkt auf die wirkliche, häufig unterschätzte Unfallursache. Wenn sie jedoch einmal an die Oberfläche gelangt ist, eröffnen sich vollkommen neue Möglichkeiten – und das Sicherheitsniveau in Ihrem Unternehmen wird weiter verbessert. Wie Arbeitsunfälle entstehen: Die Quellen unerwarteter Ereignisse Im...

Weiterlesen

Was Statistiken über Verletzungen verschweigen

In Teil Eins dieses Beitrags ging es um die Frage, was Verletzungsstatistiken tatsächlich aussagen. Das Ergebnis eines genaueren Blicks auf die Daten zeigt, dass selbst entscheidende Punkte schnell unter den Tisch fallen. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Bezug zur Arbeitsrealität: Über wen oder was sprechen wir eigentlich bei Arbeitsunfällen, und was löst diese eigentlich aus? Im folgenden Teil Zwei geht es um den Zusammenhang zwischen dem Faktor Mensch, wie dieser das Entstehen von Arbeitsunfällen beeinflusst, und was jeder Einzelne tun kann, um die Sicherheit im Unternehmen zu...

Weiterlesen