Skip to content

SafeStart löst Ihre größten Herausforderungen – von Ausrutschern, Stolpern und Stürzen bis hin zu schweren Verletzungen und Todesfällen -, indem es die menschlichen Faktoren berücksichtigt, auf die sich alle Unfallursachen letztlich zurückführen lassen.

  • Wir bieten
    Wir bieten
    Ein Programm, das Ihr Bewusstsein und Ihre Fähigkeiten in punkto Sicherheit schult: Indem es sich effektiv mit dem Faktor Mensch befasst, reduziert es kritische Fehler, wandelt es Ihre Sicherheitskultur grundlegend und verbessert Ihre Unternehmensleistung – in allen Bereichen.
    • Unser Angebot
      • Was ist SafeStart?
      • Verletzungen reduzieren
      • Kulturwandel
      • Mitarbeiterengagement
      • Sicherheit 24/7 – auch für die Familie
      • Qualität und operative Effizienz verbessern
    • Programme
      • Implementierung von SafeStart
      • SafeStart Kernprogramm
      • SafeStart Nachhaltigkeitsprogramme
      • Virtual Academy
    • Umfragen
      • Human Factor Index
      • Wie kommt es überhaupt zu Fehlern?
  • Events
    Events
    Lernen Sie uns kennen: Überzeugen Sie sich selbst, warum SafeStart das erfolgreichste Leistungs- und Sicherheitstraining weltweit ist.
    • Unsere Events
      • Alle Events
  • Publikationen
    Publikationen
    In unserem Download-Bereich finden Sie unser gesammeltes Wissen und inspirierende Geschichten. Kurz gesagt: Alles, was Sie für Ihr Unternehmen benötigen, um menschliches Fehlverhalten zu reduzieren und die Performance Ihres Geschäftsmodells zu verbessern.
    • Allgemein
      • Artikel
      • Blog
      • Bücher
      • Broschüren
      • Leitfäden
      • Newsroom
      • Aufgezeichnete Webinare
      • Paradigmenwechsel
      • SafeConnection
    • Kundenerfolg
      • Case Studies
      • Testimonials
    • Podcasts
      • Defenseless Moments
      • Larry Wilson Live
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir zeigen Ihnen, wie Sie menschliches Versagen und Unfälle verhindern und gleichzeitig das Mitarbeiterengangement verbessern sowie die individuelle und die Gesamtleistung im Unternehmen erhöhen.
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Newsletter
  • Deutsch
    • English (UK)
    • English (US/CA)
    • English (Asia)
    • Français
    • Español (España)
    • Italiano
    • Español (Latinoamérica)
    • Polski
    • Português (Brasil)
    • Russian
    • 日本語
  • Wir bieten
    • Was ist SafeStart?
    • Verletzungen reduzieren
    • Kulturwandel
    • Mitarbeiterengagement
    • Sicherheit 24/7 – auch für die Familie
    • Qualität und operative Effizienz verbessern
  • Programme
    • Implementierung von SafeStart
    • SafeStart Kernprogramm
    • SafeStart Nachhaltigkeitsprogramme
  • Unsere Events
    • Alle Events
  • Publikationen
    • Allgemein
      • Artikel
      • Blog
      • Bücher
      • Broschüren
      • Leitfäden
      • Newsroom
      • Paradigmenwechsel
    • Kundenerfolg
      • Case Studies
      • Testimonials
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Melden Sie sich für unsere E-Newsletter an
Posts archived in:

bei der Arbeit

Reflexe, Arbeitssicherheit, Sicheres Verhalten trainieren, Arbeitssicherheitstraining, Reflexe, sich sicherer Verhalten, sichere Verhaltensweisen, sich automatisch sicher verhalten, Verletzungen vermeiden, Beinaheunfälle, Beinaheunfall, sicheres Verhalten trainieren, Sicherheitsrisiken bei der Arbeit vermeiden, Umgang mit Gefährdungen, Sicherheitsbewusstsein schärfen, Glück und Arbeitssicherheit, unvorhergesehene Gefährdungen, unvorhergesehene Ereignisse am Arbeitsplatz, verborgene Verletzungsquellen

Sich durch Reflexe automatisch sicher verhalten

11. April 2019bei der Arbeit

Reize von außen lösen eine unterbewusste Reaktion aus. Dieser Mechanismus – Reflex genannt – ist jedoch nicht unveränderbar. Vielmehr können Reflexe gezielt trainiert werden, was gerade im Kontext der Arbeitssicherheit hochinteressant ist.

unerwartetes Risiko, Sicherheitsrisiken, Etwas Unvorhergesehenes, Bei der Arbeit, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, sicheres Verhalten, Sicherheitsbewusstsein, persönliche Schutzausrüstung, PSA, unerwartete Sicherheitsrisiken minimieren, unvorhergesehene Risiken eindämmen, unerwartete Ereignisse, positive Sicherheitskultur, Mensch in Bewegung, Gefährdungen durch Ablenkungen, SafeStart Storys, Erfahrungsberichte, SafeStart, SafeStart International, SafeStart Germany, Sicherheitsgewohnheiten, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, Arbeitssicherheit, Sicherheit am Arbeitsplatz, Betriebssicherheit, Sicherheitskultur verbessern, Sicherheitsbewusstsein stärken, Bewusstsein für Sicherheit verbessern, Unfallquoten senken, Unfallzahlen reduzieren, Unternehmenszahlen verbessern, Geschäftszahlen verbessern, kritische Fehler vermeiden, kritische Fehler verhindern, einen positiven Kulturwandel im Unternehmen umsetzen, Mitarbeiterengagement fördern, Mitarbeitereinsatz fördern, Mitarbeiter motivieren, Sicherheit 24/7, rund um die Uhr Sicherheit, sichere Verhaltensweisen, sicheres Verhalten erlernen, universelle Sicherheitsfähigkeiten erlernen, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für die Familie, Sicherheitsfähigkeiten für die ganze Familie, sicheres Verhalten für Kinder, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für jedermann, Sicherheitsfähigkeiten für alle, Sicherheitstraining für Mitarbeiter, Sicherheit für das ganze Unternehmen, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für alle Mitarbeiter, Mitarbeiterverhalten sicher machen, operative Effizienz verbessern, organisatorische Effizienz verbessern, bessere operative Performance erreichen, Qualität verbessern, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, sicherheitsrelevante Verhaltensweisen, Risikomuster, Risikoabschätzung, Gefährdungsabschätzung, High Performance gewährleisten, Top-Performance im Unternehmen erreichen, kritische Zustände, kritische persönliche Verfassung, kritische Entscheidungen, kritische Fehler vermeiden, wie Verletzungen passieren, Verletzungen vermeiden, wie man Verletzungen verhindern kann, Unfälle verhindern, wie man Unfälle vermeiden kann, menschliches Versagen reduzieren, menschlichem Versagen vorbeugen, gegen menschliches Versagen vorgehen, Strategie gegen menschliches Versagen, Unfälle reduzieren, Verletzungen reduzieren, Sicherheitsfertigkeiten für die Familie

Auf das Unerwartete gefasst sein: Eine Herausforderung für die Arbeitssicherheit

8. April 2019bei der Arbeit

Etwas Unvorhergesehenes kann immer passieren. Dadurch ergeben sich unerwartete Sicherheitsrisiken, auf die es gefasst zu sein gilt. Dieser Beitrag erklärt, wie das geht – und warum gerade die Aufmerksamkeit den entscheidenden Unterschied macht.

Risikobewertung, gefährlichste Tätigkeiten, gefährlichste Berufe, Bei der Arbeit, gefährlichste Tätigkeiten, gefährlichste Berufe, gefährlichste Jobs, Umgang mit Gefährdungen, unachtsamer Umgang mit Gefahrenstoffen, Gefährdungen vermeiden, ungesündeste Berufe, Gesundheitsgefährdungen bei der Arbeit, Sicherheitsbewusstsein schärfen, Risikobewertungen, Risikobewertung richtig durchführen, Gefährdungen richtig bewerten, Risikobeurteilung, persönliche Risikomatrix, offensichtliche Verletzungsquellen, versteckte Verletzungsquellen, SafeStart, SafeStart International, SafeStart Germany, Sicherheitsgewohnheiten, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, Arbeitssicherheit, Sicherheit am Arbeitsplatz, Betriebssicherheit, Sicherheitskultur verbessern, Sicherheitsbewusstsein stärken, Bewusstsein für Sicherheit verbessern, Unfallquoten senken, Unfallzahlen reduzieren, Unternehmenszahlen verbessern, Geschäftszahlen verbessern, kritische Fehler vermeiden, kritische Fehler verhindern, einen positiven Kulturwandel im Unternehmen umsetzen, Mitarbeiterengagement fördern, Mitarbeitereinsatz fördern, Mitarbeiter motivieren, Sicherheit 24/7, rund um die Uhr Sicherheit, sichere Verhaltensweisen, sicheres Verhalten erlernen, universelle Sicherheitsfähigkeiten erlernen, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für die Familie, Sicherheitsfähigkeiten für die ganze Familie, sicheres Verhalten für Kinder, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für jedermann, Sicherheitsfähigkeiten für alle, Sicherheitstraining für Mitarbeiter, Sicherheit für das ganze Unternehmen, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für alle Mitarbeiter, Mitarbeiterverhalten sicher machen, operative Effizienz verbessern, organisatorische Effizienz verbessern, bessere operative Performance erreichen, Qualität verbessern, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, sicherheitsrelevante Verhaltensweisen, Risikomuster, Risikoabschätzung, Gefährdungsabschätzung, High Performance gewährleisten, Top-Performance im Unternehmen erreichen, kritische Zustände, kritische persönliche Verfassung, kritische Entscheidungen, kritische Fehler vermeiden, wie Verletzungen passieren, Verletzungen vermeiden, wie man Verletzungen verhindern kann, Unfälle verhindern, wie man Unfälle vermeiden kann, menschliches Versagen reduzieren, menschlichem Versagen vorbeugen, gegen menschliches Versagen vorgehen, Strategie gegen menschliches Versagen, Unfälle reduzieren, Verletzungen reduzieren, Sicherheitsfertigkeiten für die Familie

Warum offensichtliche Verletzungsquellen nicht die gefährlichsten sind

27. March 2019bei der Arbeit

Welches sind die gefährlichsten Berufe? Dieser Beitrag mag Sie überraschen. Denn aus Sicht der objektiven Risikobewertung sind die gefährlichsten Tätigkeiten nicht die, auf die wir intuitiv tippen würden. Wie genau ist Ihre persönliche Risikobewertung wirklich?

Bei der Arbeit, zu Hause, unterwegs, Sicher im Straßenverkehr, Müdigkeit bekämpfen, Umstellung von Winter- auf Sommerzeit, Winterzeit zu Sommerzeit, Uhr eine Stunde vorstellen, mit Schlafmangel umgehen, Sicherheitsrisiken durch Schlafmangel, Sicherheitsrisiko durch Müdigkeit, Schlaf-Tipps, Tipps zur Zeitumstellung, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, sicheres Verhalten, Sicherheitsbewusstsein, Gefährdungen durch Müdigkeit, Gefährdung durch Ermüdung, SafeStart, SafeStart International, SafeStart Germany, Sicherheitsgewohnheiten, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, Arbeitssicherheit, Sicherheit am Arbeitsplatz, Betriebssicherheit, Sicherheitskultur verbessern, Sicherheitsbewusstsein stärken, Bewusstsein für Sicherheit verbessern, Unfallquoten senken, Unfallzahlen reduzieren, Unternehmenszahlen verbessern, Geschäftszahlen verbessern, kritische Fehler vermeiden, kritische Fehler verhindern, einen positiven Kulturwandel im Unternehmen umsetzen, Mitarbeiterengagement fördern, Mitarbeitereinsatz fördern, Mitarbeiter motivieren, Sicherheit 24/7, rund um die Uhr Sicherheit, sichere Verhaltensweisen, sicheres Verhalten erlernen, universelle Sicherheitsfähigkeiten erlernen, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für die Familie, Sicherheitsfähigkeiten für die ganze Familie, sicheres Verhalten für Kinder, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für jedermann, Sicherheitsfähigkeiten für alle, Sicherheitstraining für Mitarbeiter, Sicherheit für das ganze Unternehmen, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für alle Mitarbeiter, Mitarbeiterverhalten sicher machen, operative Effizienz verbessern, organisatorische Effizienz verbessern, bessere operative Performance erreichen, Qualität verbessern, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, sicherheitsrelevante Verhaltensweisen, Risikomuster, Risikoabschätzung, Gefährdungsabschätzung, High Performance gewährleisten, Top-Performance im Unternehmen erreichen, kritische Zustände, kritische persönliche Verfassung, kritische Entscheidungen, kritische Fehler vermeiden, wie Verletzungen passieren, Verletzungen vermeiden, wie man Verletzungen verhindern kann, Unfälle verhindern, wie man Unfälle vermeiden kann, menschliches Versagen reduzieren, menschlichem Versagen vorbeugen, gegen menschliches Versagen vorgehen, Strategie gegen menschliches Versagen, Unfälle reduzieren, Verletzungen reduzieren, Sicherheitsfertigkeiten für die Familie

So meistern Sie erfolgreich die Zeitumstellung von Winterzeit auf Sommerzeit

21. March 2019bei der Arbeit

Auch am 31. März 2019 steht wieder der Wechsel von Winter- auf Sommerzeit an. Was viele unterschätzen: Die Zeitumstellung erhöht das Risiko für Gesundheit und persönliche Sicherheit. Unsere praktischen Tipps lassen Sie gesund und sicher in den Sommer starten!

Risikomatrix, Erfahrung, Erfahrungswerte, Statistiken, Arbeitssicherheitssicherheit, Bei der Arbeit, Risikobewertung, Risikomatrix, Risiken bewerten, alte Risikomatrix, Sicherheitsmaßnahmen ableiten, persönliche Sicherheit verbessern, Gefährdungen erkennen, Gefährdungen eindämmen, Verletzungen reduzieren, Erfahrungswerte in der Risikobewertung, persönliche Risikomatrix, persönliche Einflussfaktoren auf die Sicherheit, Unternehmenssicherheit, Arbeitsplatzsicherheit, Statistiken zur Arbeitssicherheit

Valide Risikomatrix muss sowohl Statistiken als auch Erfahrungswerte berücksichtigen

18. March 2019bei der Arbeit

Auch wenn die Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen vorbildlich umgesetzt wird, berücksichtigt diese meist nur zwei Dimensionen der Risikomatrix. Wie Erfahrungswerte zeigen, braucht die „alte Risikomatrix“ jedoch die Erweiterung um eine entscheidende dritte Dimension.

unerwartete Sicherheitsrisiken, etwas Unerwartetes, Risiken minimieren, Risiken reduzieren, Unfallprävention, Bei der Arbeit, Risikomanagement, Unfallprävention, sicheres Arbeiten, sicheres Verhalten, Strategien für Unternehmenssicherheit, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, sicheres Verhalten, Sicherheitsbewusstsein, Unvorhergesehenes unerwartete Ereignisse, positive Sicherheitskultur, Gefährdungen am Arbeitsplatz, Erfahrungsberichte, Unfallprävention verbessern, Unfallprävention am Arbeitsplatz, erfolgsstrategien zur arbeitssicherheit, SafeStart, SafeStart International, SafeStart Germany, Sicherheitsgewohnheiten, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, Arbeitssicherheit, Sicherheit am Arbeitsplatz, Betriebssicherheit, Sicherheitskultur verbessern, Sicherheitsbewusstsein stärken, Bewusstsein für Sicherheit verbessern, Unfallquoten senken, Unfallzahlen reduzieren, Unternehmenszahlen verbessern, Geschäftszahlen verbessern, kritische Fehler vermeiden, kritische Fehler verhindern, einen positiven Kulturwandel im Unternehmen umsetzen, Mitarbeiterengagement fördern, Mitarbeitereinsatz fördern, Mitarbeiter motivieren, Sicherheit 24/7, rund um die Uhr Sicherheit, sichere Verhaltensweisen, sicheres Verhalten erlernen, universelle Sicherheitsfähigkeiten erlernen, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für die Familie, Sicherheitsfähigkeiten für die ganze Familie, sicheres Verhalten für Kinder, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für jedermann, Sicherheitsfähigkeiten für alle, Sicherheitstraining für Mitarbeiter, Sicherheit für das ganze Unternehmen, sicherheitsrelevante Fähigkeiten für alle Mitarbeiter, Mitarbeiterverhalten sicher machen, operative Effizienz verbessern, organisatorische Effizienz verbessern, bessere operative Performance erreichen, Qualität verbessern, sicherheitsrelevante Gewohnheiten, sicherheitsrelevante Verhaltensweisen, Risikomuster, Risikoabschätzung, Gefährdungsabschätzung, High Performance gewährleisten, Top-Performance im Unternehmen erreichen, kritische Zustände, kritische persönliche Verfassung, kritische Entscheidungen, kritische Fehler vermeiden, wie Verletzungen passieren, Verletzungen vermeiden, wie man Verletzungen verhindern kann, Unfälle verhindern, wie man Unfälle vermeiden kann, menschliches Versagen reduzieren, menschlichem Versagen vorbeugen, gegen menschliches Versagen vorgehen, Strategie gegen menschliches Versagen, Unfälle reduzieren, Verletzungen reduzieren, Sicherheitsfertigkeiten für die Familie

Drei Strategien: Gefahren gezielt reduzieren

11. March 2019bei der Arbeit

Häufig sind es unscheinbare Tätigkeiten, bei denen die meisten Arbeitsunfälle passieren. Wir sind dem jedoch nicht schutzlos ausgeliefert: Unerwartete Sicherheitsrisiken lassen sich durchaus eindämmen. Dazu finden Sie in diesem Beitrag drei Strategien.

Page 4 of 6« First«...23456»

SafeStart

  • Über uns
  • Philosophie & Werte
  • Meet Our Team
  • SafeStart-Programm
  • Unsere Events
  • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Globale Präsenz

Publikationen

  • Artikel
  • Blog
  • Paradigmenwechsel
  • Bücher
  • Broschüren
  • Case Studies
  • Leitfäden
  • Newsroom
  • Testimonials
  • Videos

Information

  • Impressum
  • Terms of Services
  • Data Privacy Policy
  • Kontakt

Zentrale

SafeStart Europe Limited
6 Cedar Crescent
Cedar Park, Newport Rd
Westport, County Mayo
Irland

Office: +49 175 420 6497
E-mail: kontakt@ssi.safestart.com
© 2025 SafeStart Made by FOMACO